Letzte Bearbeitung: 11.06.2022
Ziel: Förderung von Klimaschutz- und Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen durch private Haushalte
Für was setzen wir uns ein.
- Erhöhung der Sanierungsrate und Sanierungstiefe privater Gebäude hinsichtlich Klimaneutralität
- In Neubaugebieten /bei Neubauten Gestaltungsmöglichkeiten nutzen, um über die Bauleitplanung den Einsatz erneuerbarer Energien und eine energieeffiziente Bauweise voranzutreiben, dabei:
- Förderung der Verwendung klimaneutraler und kreislauffähiger Baustoffe sowie nachwachsender Rohstoffe
- Beratung/Förderung von PV-Anlagen auf Privatdächern
- Beratung/Förderung von Dach- und Fassadenbegrünungen
- Keine Versiegelung von Vorgärten und Gartenflächen
- Beratung und Unterstützung der Umstellung auf CO2-neutrale Wärmesysteme, insbesondere Wärmepumpen
- Konzeption und Kommunikation einer klimaneutralen Wärmeplanung durch die Kommune, siehe Leitfaden des Landes
- Städtische Innenbebauung fördern unter Berücksichtigung von Grünzonen und Begünungskonzepten, keine weiteren Baugebiete am Ortsrand
- Aufbau eines Beratungsangebots zur klimawirksamen Wohnraummobilisierung. Das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg ifeu hat eine entsprechende Konzeption mit Info-Material entwickelt: https://www.ifeu.de/service/nachrichtenarchiv/effiziente-wohnraumnutzung-schuetzt-das-klima/
Wie das klimaneutrale Leben 2050 aussehen kann, zeigt sehr anschaulich eine Broschüre des Umweltbundesamtes: WIE WIR LEBEN. Unser Weg in eine treibhausgasneutrale und ressourcensparende Zukunft (2021). Es ist also möglich!!
Akteure vor Ort
- Solardrom e.V.
- Lokale Agenda Hockenheim
- Stadtverwaltung Hockenheim
- Plant-for-the-Planet
- Hockenheimer Marketingverein e.V.
- BUND Ortsverband Hockenheimer Rheinebene
- Informationen zum Thema Altbau
Das wurde schon erreicht
- seit 2014 berät der Verein Solardrom e.V ehrenamtlich zum Thema PV Anlagen auf Privatdächern
- 2020 Solardrom e.V Kampagne „Hockenheim macht SOLAR Strom„
- 2020 Stadtwerke: Vereinfachtes Anmeldeverfahren für PVPlug Module online.
- 2020 Solardrom e.V Online SOLAR Beratung auf der Homepage verfügbar.
- 2022 Unglaublicher Solarboom sorgt für Überlastung bei Solarfirmen und Verein Solardrom e.V
- 2022 Die Stadt beauftragt die KLIBA mit dem Thema Energieberatung.