Nun sind sie weg aber keine Angst der Strom nicht.
Hockenheim 16.05.2020

Seit Jahrzehnten prägen die Kühltürme des AKW Philippsburg den Blick in diese Richtung, bis 13.05.2020. Mit der Sprengung der beiden Kühltürme geht das sichtbare Zeichen einer Jahrzehnte langen Ära der Kernkraft in unserer Region zu Ende.
Als Sinnbild einer modernen nie enden wollenden Energiequelle wurden die Technologie in den 70er Jahren angepriesen und wurde trotz massiver bedenken, auch gegen den Willen der damaligen Energie Konzerne, von der Politik durchgesetzt.
Noch heute spaltet das Thema die Gemüter und viele denken aus Kosten und Klimaschutzgründen an eine Wiederkehr der Atomkraft.
Die Kernspaltung ist ein hochkomplexer Prozess bei der Strahlung freigesetzt wird, die je nach Element tausende von Jahren bestehen bleibt. In Corona Zeiten bei der wir nicht wissen was nächsten Monat passiert ein ungemütlicher Aspekt. Von den Kosten ganz zu schweigen, die eine Endlagerung mit sich bringt und die die Allgemeinheit (wir alle) zahlen muss.

Was also tun, vielleicht ist es da hilfreich den freien Blick Richtung Philippsburg durch eine
Sonnenbrille zu betrachten.
Wer genau hinsieht, erkennt vielleicht das Beste, kostengünstigste und einfach zu nutzende Kraftwerk das wir haben „Die Sonne“.
Die Basis unserer Existenz und der Vielfalt dieses Planeten. Sie schickt uns seit Jahrtausenden unendlich viel Energie, Tag für Tag.
An einem Tag mehr als die gesamte Menschheit im Jahr verbraucht, CO2 neutral, frei Haus und kostenlos. Es ist so einfach, dass man sich fragt wo ist der Haken ?
Die Antwort wird Sie überraschen, es gibt keinen.
Die Techniken und das Wissen sind seit Jahrzehnten vorhanden, spätestens seit der bemannten Raumfahrt und Mondlandung in den 60er Jahren, wissen wir, Strom aus Sonnenenergie ist auf dem Mond der Energieerzeuger Nummer eins. Leider hat sich das auf der Erde bisher noch nicht so richtig durch gesetzt, obwohl der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland bereits bei 46 % liegt.
Übrigens wurde mehr Strom ins Ausland verkauft als eingekauft.
Außerdem ist die Energiebilanz von Solarzellen, Solarkollektoren und Windkrafträder deutlich
höher, als das was zur Herstellung benötigt wird und alle eingesetzten Ressourcen sind
Wiederverwertbar.
Und wir könnten noch viel mehr erreichen und umsetzen, wenn wir klare, einfache und
unbürokratische Lösungen fördern würden.
Vielleicht sollten wir es wie mit den Kühltürmen machen, einfach unsere inneren Bedenken und
alten Muster niederreißen um Platz für neue Ideen und Mut zu schaffen, um Klimaschutz, eine
intakte Umwelt, zukunftsfähige Arbeitsplätze und eine wirtschaftliche Basis für alle zu schaffen.