Kategorie: Presse

Wie heizt Hockenheim zukünftig klimaneutral ?

Die Klimainitiative Hockenheim hat sich beim erste Klima Dialog in diesem Jahr mit dem Thema Wärme aus erneuerbaren Energien befasst. Trotz des frühen Zeitpunkt am 05.01. waren einige Teilnehmer Online zusammen gekommen. Der Solardrom Vorsitzende Michael Schöllkopf begrüßte die Teilnehmer und begann mit einer kurzen Einführung zum Thema und übergab...

Wassermanagement im Klimawandel

Online-Veranstaltung am 9.2. 2021 zur Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021 Der Klimawandel beeinflusst vieles, so auch unser Wasser, das Element, welches die Menschen am meisten brauchen. Denn das Grundwasser ist unsere wichtigste Trinkwasserquelle und der Grundwasserspiegel sinkt. Gleichzeitig verbrauchen wir mehr Wasser, weil es wärmer wird. Bahnt sich da ein Teufelskreis...

Jahresrückblick 2020

für viele war das zurückliegende Jahr von Corona geprägt, vieles war plötzlich nicht mehr möglich und man hatte das Gefühl, die Zeit steht still und nur noch Corona beherrscht die Menschen und Ihren Alltag. Und dennoch gab es einige bemerkenswerte Momente und Projekte, die durch eine Handvoll aktiver Bürger*innen Hockenheims,...

Nun sind sie weg aber keine Angst der Strom nicht.

Hockenheim 16.05.2020 Seit Jahrzehnten prägen die Kühltürme des AKW Philippsburg den Blick in diese Richtung, bis 13.05.2020. Mit der Sprengung der beiden Kühltürme geht das sichtbare Zeichen einer Jahrzehnte langen Ära der Kernkraft in unserer Region zu Ende. Als Sinnbild einer modernen nie enden wollenden Energiequelle wurden die Technologie in...

50 Millionen. 50 Tage. Ein Ziel.

„Statt aufzugeben wer wir sind, kämpfen wir gemeinsam für das, woran wir glauben. Und starteten eine der größten Community-Funding Kampagnen. Für eine Welt, in der jedes Auto elektrisch fährt und geteilt wird. Für uns und zukünftige Generationen.“ weiter lesen

In 26 Minuten mit der Bahn in Heidelberg

In 26 Minuten mit der Bahn in Heidelberg

Die Lokale Agende  Gruppe „Hockenheim für Klimaschutz“ setzt sich gemeinsam mit dem Jugendgemeinderat für eine Bahn Verbindung von Hockenheim über Schwetzingen direkt nach Heidelberg ein. Diese direkt Verbindung soll dafür sorgen dass Arbeitnehmer und Studierende schneller nach Heidelberg und zurück kommen und  so auf das Auto oder den Umzug verzichten...

Kein Grund zur Lücke

Kein Grund zur Lücke

So erreicht Deutschland seine Klimaschutzziele im Verkehrssektor für das Jahr 2030. Hier gehts zur Studie Ein sehr Interessanter Artikel des Umwelt Bundesamt zum Thema CO² Reduzierung im Verkehrssektor und Krass im Vergleich was davon umgesetzt wird. Folgender Beitrag einfach lesen

EU-Parlament ruft Klimanotstand aus

EU-Parlament ruft Klimanotstand aus

Klimanotstand in der EU: Mit ihrer Resolution fordern die europäischen Abgeordneten die EU-Kommission dazu auf, ihre Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel auszurichten. weiter lesen … Man beachte das EU Parlament hat die Forderung auf das 1,5 Grad Ziel ausgerichtet, Das Pariser abkommen hat das zwar empfohlen aber es wurde sich dort auf...

Was macht eigentlich das Ozonloch ?

Was macht eigentlich das Ozonloch ?

Für alle die sich noch an das brandheise Thema vor 30 Jahren errinnern, da war handeln angesagt, ähnlich wie das Klimathema heute. Die Regierungen weltweit haben Flagge gezeigt und die Ursache des Problems aus dem Verhkehr gezogen. Heute unvorstellbar mit einem klaren Verbot von FCKW. Die Ozonschicht hat sich mittlerweile...

Umweltverbände veröffentlichen Handlungsprogramm für effektiven Klimaschutz

Umweltverbände veröffentlichen Handlungsprogramm für effektiven Klimaschutz

Das Handlungsprogramm erläutert detailliert für die unterschiedlichen Sektoren, welche Maßnahmen schnell umsetzbar sind, um eine große Wirkung zu erreichen. Das komplette Handlungsprogramm der Umweltverbände (PDF) Quelle   Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, Naturschutzbund Deutschland (Nabu), Naturfreunde Deutschlands, Umweltinstitut München, WWF Deutschland und dem Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR)