Copernicus Klimadienst: 2019 war Europas heißestes Jahr
Am EarthDay2020 hat der Copernicus Klimadienst den Bericht „European State of the Climate 2019“ veröffentlicht. Demnach war 2019 knapp das wärmste Jahr in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen, dicht gefolgt von 2014, 2015 und 2018. Elf der 12 wärmsten Jahre fallen in die letzten zwanzig Jahre. Hier geht es zum Artikel
© d-copernicus.de | Extreme Hitze. Im Juli 2019 erreichte die Temperatur in Paris schwindelerregende 41°C und brach damit seinen bisherigen Rekord aus dem Jahr 1947. contains modified Copernicus Sentinel data (2019), processed by ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
© copernicus.eu | Anomalie der europäischen Oberflächenlufttemperatur für die Jahresdurchschnitte von 1979 bis 2019, bezogen auf den Jahresdurchschnitt der Referenzperiode 1981-2010. Datenquelle: ERA5 Credit: Kopernikus-Klimadienst (C3S)/ECMWF/KNMI.