Hockenheim-klimaneutral Blog
Wo soll die denn her kommen? Ein Beitrag von Michael Schöllkopf Aktuell überschlagen sich die Nachrichten über hohe Energiepreise und Engpässe, die Menschen haben Angst vor der nächsten Heizkostenabrechnung. Durch den russischen Angriffskrieg ist unsere Jahrzehnte lange Abhängigkeit von fossilen Energieträgern vielen erst bewusst geworden. Aber hier mal eine gute...
Unser GAS Brenner bleibt aus. Aus Solidarität mit der Ukraine haben wir seit 18.03.22 unser Gasbrennwertgerät ausgeschaltet. Wir wollen kein Geld mehr für Russisches GAS ausgeben und den Krieg von Putin unterstützen.Nebenbei sparen wir auch noch CO2 für das Klima ein. SOLAR-Energie ist Friedensenergie Edeltraut und Michael Schöllkopf
Hier gehts zu Veranstaltung: Klima Dialog
Die Klimainitiative Hockenheim hat sich beim erste Klima Dialog in diesem Jahr mit dem Thema Wärme aus erneuerbaren Energien befasst. Trotz des frühen Zeitpunkt am 05.01. waren einige Teilnehmer Online zusammen gekommen. Der Solardrom Vorsitzende Michael Schöllkopf begrüßte die Teilnehmer und begann mit einer kurzen Einführung zum Thema und übergab...
Im Juni 2019 stellte der Verein Solardrom e.V in einem Vortag „Vision 2050“ einige mögliche Optinen in der Zukunft für Hockenheim vor. Unter anderem war da auch die Rede von einem unterirdischen Cargo System das in ganz Deutschland die großen Zentren verbindet und damit einen Großteil der Güterverkehrs überflüssig macht....
Gleich zwei Studien beschäftigen sich mit dem Thema und kommen zum gleichen Schluss: Erneuerbare Energien senken die Energiekosten und helfen somit die Preistreiber der fossilen Energeikosten zu stoppen. Die Studie der Energy Watch Group zeigt dies in Ihrer Kurzstudie am Beispiel Deutschland. Hier die Studie zum Download Die neue Studie...
Dies war eine der Fragen bei unserem 1. Klima Dialog im September. Auf unserem Internet Auftritt war das nicht auf Anhieb zu entdecken, daher haben wir gleich mal Nägel mit Köpfen gemacht und den Punkt „Wer sind wir“ in die Startleiste hinzugefügt. Hier stellt sich die Initiative vor, Was und...
Da heißt es doch immer wir haben kein Geld, wer sich den aktuellen Bericht des Umweltbundesamt mal durchliest stellt schnell fest, daß Geld scheinbar nicht das Problem ist, sondern eher deren Verwendungszweck. Was jahrelang als selbstverständlich angesehen wurde, sollte nun mal im Zuge der notwendigen Transformation hinterfragt und neu bewertet...
Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Zusammen mit der Landesregierung Baden-Württemberg sucht die Allianz für Beteiligung daher das Gespräch mit den Bürgern in Baden-Württemberg. Im Projekt „Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit“ stehen soziale und gesellschaftliche Fragen im Kontext des Klimawandels im Mittelpunkt. Auch der Einfluss der Corona-Pandemie auf diese Themen wird...